Zubereitung
-
1.
Vegeta, Salz und Zucker mit einem Löffel Wasser verrühren. Die Haxe der Länge nach zwei bis drei Mal einschneiden und mit der zubereiteten Sauce marinieren. Pfefferkörner und Lorbeerblätter drauflegen. Zugedeckt ca. 2-3 Tage an einem kühlen Ort stehen lassen.
-
2.
Danach die Haxe mit den Gewürzen in kaltes Wasser geben und ca. 1 Stunde kochen.
-
3.
Die Haxe herausnehmen und im vorgeheizten Ofen bei 220°C ca. 30 Minuten braten bis sie eine rote Farbe annimmt.
-
4.
Während die Haxe gebraten wird, das Kraut waschen und im gleichen Wasser, in dem die Haxe gekocht wurde, weichkochen. Das fertige Kraut abtropfen lassen, auf einen warmen Teller legen und den Schmalz, in dem die Haxe gebraten wurde, zufügen.
Servieren
Die ganze Haxe auf das Kraut legen und servieren. In Wien werden dazu die berühmten Knödel serviert. Sie können auch gekochte Kartoffeln oder Bratkartoffeln dazu servieren.
Tipp
Die Haxe können Sie gemeinsam mit in Scheiben geschnittenen Kartoffeln braten.
Kleines Geheimnis
Die Haxe nach dem Kochen noch ein bisschen salzen und dann braten.
Notiz
Auch zum Einfrieren geeignet
Einfrieren: Die gebratene Haxe abkühlen lassen und das Fleisch vom Knochen trennen, damit sie im Gefrierschrank weniger Platz einnimmt. In das Gefriergefäß zuerst das zubereitete, abgekühlte Kraut legen und dann das Fleisch darauf verteilen und einfrieren.
Auftauen: Zuerst einige Stunden im Kühlschrank auftauen lassen und dann in einer mit etwas Wasser gefüllten Pfanne mit Alufolie abdecken und im leicht vorgeheizten Ofen bei 120°C ca. 20-30 Minuten braten.
Haltbarkeit: 60 bis 90 Tage.